Ich bin Maruschka Feldmann und vor 3 Jahren bin ich auf den Dackel gekommen!
Für mich war schon früh klar, dass ich mit Tieren arbeiten werde. Nach dem Abitur wollte ich erst Tiermedizin studieren, entschied mich dann aber doch erstmal zur Überbrückung für die Ausbildung zur Tiermedizinischen Fachangestellten. Nach einigen Jahren in diesem Beruf reichte mir das nicht mehr. Heute bin ich selbstständige Hundetrainerin bei hundumglücklich und arbeite jeden Tag mit den unterschiedlichsten Hund-Mensch-Teams an ihren individuellen Herausforderungen.
Natürlich bin ich auch privat von Hunden umgeben. Als vor 3 Jahren (ungeplant!) mein Kurzhaardackel Ludo eingezogen ist, habe ich meine Leidenschaft für diese Rasse entdeckt.
Schnell kam der Wunsch auf, mit einem ganzheitlichen Ansatz den speziellen Bedürfnissen des Dackels gesondert Aufmerksamkeit zu schenken. Geboren wurde diese Überlegung aus einem gesundheitlichen Problem von Ludo: Im jungen Alter von gerade einmal zwei Jahren begann er, zu lahmen. Ein dackeltypisches Problem des Bewegungsapparats lag zugrunde. Plötzlich fing ich an, mir viel mehr Gedanken über ganz alltägliche Dinge zu machen: Wie den Dackel eigentlich „richtig“ tragen? Wie ihn rückenschonend auslasten?
Etwa zu dieser Zeit tauchten überall Dackel auf – Kurzhaar, Rauhaar, Langhaar. Die Rasse scheint momentan einen regelrechten Boom zu erleben und der Wunsch, eine Hundeschule nur für Dackel zu gründen, nahm langsam Gestalt an. Da ich die Ganzheitlichkeit von Anfang an als zentralen Gesichtspunkt empfand, ist Dackelliebe heute mehr als nur eine Hundeschule für Dackel. Es ist eine zentrale Anlaufstelle für Dackelhalter, egal ob bei Fragen zum Thema Gesundheit, für Hilfe bei Erziehungsproblemen oder zur Anleitung artgerechter Beschäftigung.
In Dackelliebe vereint sich mein professioneller Blick als Hundetrainerin mit meinen persönlichen Erfahrungen als Dackelbesitzerin: die perfekte Basis für eine effektive Umsetzung meines Herzensprojekts!